DAS SMARTPHONE – DER „BLINDE FLECK“ IN DER ERZIEHUNG
Für Eltern, Erzieher, Lehrer und Pädagogen
Cybermobbing, Schönheitswahn in Social Media, Gewaltvideos, Internetpornografie, Hate Speech, Fake News und vieles mehr!
Die Nutzung von Smartphones ist für Kinder und Jugendliche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einerseits werden sie aufgrund ihres kommunikativen Charakters geschätzt. Zum anderen sind
Smartphones wesentlicher Teil dessen geworden, womit Jugendliche heutzutage ihre Identität ausbilden: WhatsApp, YouTube, TikTok und Instagram sind für sie bedeutungsvolle Selbstpräsentations- und
Unterhaltungsplattformen. Für Eltern ist es schwierig, einen Überblick über neue Entwicklungen zu behalten und die Smartphone-Nutzung der Kinder sinnvoll zu begleiten. Haben Sie als Eltern noch
den Überblick, in welcher digitalen Welt sich Ihre Kinder bewegen?
Wir laden Sie hiermit zu einem Medieninformationsabend für Eltern am Freitag den 14.05.2021 ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und
gemeinsam zu diskutieren.
REFERENTIN: | Diana Eisele |
Kriminalbeamte |
|
ZEIT: | FR, 14.05.2021, 19:00-20:30 Uhr |
INFO: |
Familienzentrum Villa Federbach Tel.: 07246-944153 |
ESSBARE WILDPFLANZEN UND BÄUME – UNSERE SUPERFOODS VOR DER HAUSTÜR
Freuen Sie sich auf spannende Infos zu essbaren Wildpflanzen und Bäumen – von
der Knospe über Blatt und Blüte bis zur Wurzel. Wildpflanzen enthalten ein vielfaches, manchmal sogar zigfaches an Vitalstoffen im Vergleich zu unserem Kulturgemüse.
Erleben und verkosten Sie die heimische Vitamin C Königin sowie den sehr vitalstoffhaltigen "Wald- und Wiesenkaviar" in speziellen Zubereitungsarten. Staunen Sie über den sehr aromatischen
Wurzelgeschmack von einer der ältesten bei uns verwendeten Wildpflanzen. Kitzeln Sie Ihren Gaumen mit Kirschknospensalz, Brennnesselsamenpesto sowie einigen weiteren wilden kulinarischen
Überraschungen.
Bitte mitbringen: Trinkbecher/Tasse, Besteck: 2 TL, 1 Messer sowie einen Teller (Kuchentellergröße)
ZEIT: |
05.03.2021, 17.00 – 19.00 Uhr |
KOSTEN: | |
VERKOSTUNG: | Euro 8,00 pro Person |
LEITUNG: | Daniela Schneider (zert. Naturpädagogin) |
Wir behalten uns vor im Sinne der Teilnehmer und Referenten und Referentinnen, Vorträge erst ab 6 Teilnehmer statt finden zu lassen.