LEITUNG | Clarissa Storz |
ZEIT: | MO, 15:00-16:00 Uhr Vorschulalter |
MO, 16:15-17:15 Uhr Grundschulalter | |
5 Termine | |
KOSTEN: | 79,00 Euro |
Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt |
Der Präventions- und Selbstbehauptungskurs für Kinder vermittelt richtige Verhaltensweisen in kritischen Situationen. Die Kinder lernen sich entsprechend ihrer Gefühle auszudrücken und Situationen selbst zu gestalten.
Sie lernen zudem sich bewusst entscheiden zu dürfen, was sie möchten und was nicht.
Die Kinder lernen:
MUTIG sein, Übungen zur Körpersprache, Blickkontakt und Stimme, Verhalten bei Mobbing und Gewalt
die sozialen Kompetenzen werden gestärkt Werte wie Verantwortung, Wertschätzung und Teamgeist
Selbstschutztechniken
- Kinder lernen sich bei körperlichem Bedrängen losreißen zu können.
WICHTIG! - Wir vermitteln den Kindern, dass sie die Techniken nur im Notfall anwenden.
Rollenspiele
- die richtigen Verhaltensweisen werden erarbeitet und gemeinsam geübt.
MUSIK-KIDS
Singen-Bewegen-Musizieren für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.
Wir erforschen und pflegen die Kinderstimme, singen alte und neue Kinderlieder, entdecken unterschiedliche Musiken und Rhythmen, bewegen uns zu diesen und musizieren mit Orff-Instrumenten.
Ihr seid herzlich willkommen!
Leitung: | Annekatrin Weindt |
(musikpädagogische Fachkraft) | |
Zeit: | DO, 16:00 Uhr – 16:45 Uhr, 3-4 jährige Kids |
DO, 17:00 Uhr – 17:45 Uhr, 5-6 jährige Kids | |
Kosten: | 24,- € / Monat |
Infos: | Annekatrin Weindt, Tel.: 07246 / 945 10 72 |
eMail: | musik-kids@t-online.de |
GEHT AUCH ONLINE! | |
Member Login - MusikKids |
Diesen Ansprüchen werden wir gerecht, indem wir vielfältige Angebote für Jung und Alt im Programm haben,
getragen von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Fachleuten mit viel Engagement und Spaß an der Sache.
Einige Projekte wie multikulturelle Angebote und Aktivitäten über die Generationen hinweg sind noch im Aufbau.
Wer sich mit Ideen und/oder seiner Mitarbeit bei uns einbringen möchte, ist herzlich willkommen
bei uns mitzuwirken!!
Das Familienzentrum-Team
Im Oktober 2006...
...gründeten drei kreative und mutige Frauen Die Werkstatt.
Tatsächlich war früher in den Räumlichkeiten ein Handwerksbetrieb untergebracht - so lag der Name nahe.
Gemeinsam mit vielen netten Helfern gestalteten wir den Werkraum zu einem freundlichen, gemütlichen
Wohlfühlraum um.
Zwei inhaltliche Schwerpunkte prägten das Angebot:
Im Frühjahr 2010 etablierte sich der Elterntreff in der Werkstatt, die Angebote für Schwangere und junge Familien wurden deutlich erweitert und sehr gut angenommen. So entstand die Idee, den Elterntreff in ein Familienzentrum umzuwandeln.
Mit der Unterstützung der Gemeinde Malsch, dem Landkreis Karlsruhe und nicht zuletzt der AWO Soziale Dienste gGmbH, die die Trägerschaft übernommen hat, konnten wir am 01.01.2012 unser Familienzentrum Kunterbunt Malsch eröffnen.
2016 war dann 10 jähriges Jubiläum und die vorsichtige Planung in ein neues Gebäude mit mehr Räumen ziehen zu können.
2018 wurde es dann endlich wahr, das Zentrum Villa Federbach wurde eröffnet mit den Bereichen KiGa, Jugendhaus und Familienzentrum.