Die Powerkids sind ein Angebot für Eltern, deren Kinder mit herausforderndem Verhalten (AD(H)S, Autismus u.a.) reagieren. Bei unserem offenen Stammtisch können Sie Kraft tanken, Netzwerke knüpfen und Informationen austauschen. Die Termine sind offen gestaltet und es kann zeitlich flexibel eingestiegen werden. Eine Anmeldung ist notwendig, um alle aktuellen Infos zu erhalten.
Kursleitung: | Nicole Pfriem |
Termine: | 25.09.2025 /23.10.2025 / 20.11.2025 |
Ort: | Familienzentrum - Seminarraum |
Anmeldung: | fz.malsch@awo-ka-land.de |
Gebühr: | kostenlos |
Die Powerkids sind ein Angebot für Eltern, deren Kinder mit herausforderndem Verhalten (AD(H)S, Autismus u.a.) reagieren. Das Angebot "Elterncoaching" wendet sich an Eltern, die neben Austausch ein aktives Coaching/Informationen suchen und sich weiterbilden wollen.
Kursleitung: | Melanie Matuschek (Ergotherapeutin) |
Termine: | 02.10. / 16.10. / 30.10. / 13.11. / 27.11. / 11.12. |
Zeit: | 20:00 - 21:30Uhr |
Ort: | Familienzentrum - Seminarraum |
Anmeldung: | fz.malsch@awo-ka-land.de |
Gebühr: | 10€ (Eigenanteil)* |
Das Familienzentrum Villa Federbach und der AWO Ortsverein Malsch laden zu einer "Historischen Dorfrunde" durch die Malscher Geschichte ein. Wie sah Malsch früher aus? Was für Geschäfte gab es? Welche spannenden Dinge sind in Malsch passiert. Donald Werthwein von den Heimatfreunden Malsch, erzählt kindgerecht und beantwortet alle Fragen. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Route: Kirchplatz - St. Cyriak - Mühlenplatz - Hauptstrasse - Waaghäuslplatz - Kirchplatz
Datum: | Sonntag, 02. Oktober 2025 |
Zeit: | 14Uhr (Dauer ca. 1,5h) |
Leitung: | Donald Werthwein |
Start/Ziel: | Kirchplatz / AWO Begegnungsstätte |
Anmeldung: | yvonne@kubaile.de |
Bildarchiv: Heimatfreunde Malsch e.V.
Chef*in im Familienchaos? Jetzt wird durchgeatmet!
Vom 07.11. bis 09.11.2025 findet im Familienferiendorf Schramberg-Sulgen eine Bildungsfreizeit für Familien in besonderen Lebenslagen statt – mit Fokus auf Entlastung, Gemeinschaft und neuer Energie für den Alltag.
Das Wochenende wird gefördert durch STÄRKE und begleitet durch Projekt ACT.
Was wichtig ist:
An- & Abreise im Reisebus (inklusive) vom Familienzentrum Villa Federbach
Kosten: 45€ für Familien im Bürgergeld / 75€ für Familien mit Kinderzuschlag.
Anmeldung und weitere Infos unter act@awo-ka-land.de oder Telefon: 0157-80697838 (Elke Maushart)
Ganzheitliches und modernes Beckenbodentraining für Mamas – mit Fokus auf Rückbildung, Körperwahrnehmung und funktioneller Kräftigung im Zusammenspiel mit Bauch, Rücken, Atmung und Haltung. Geeignet ab 6-8 Wochen nach der Geburt, kann aber auch als Vertiefung/Erweiterung zur Rückbildung genutzt werden sowie als reiner Beckenbodenkurs (z.B. bei Beschwerden). Der Kurs wird von der Krankenkasse gefördert (mind. 75 € / bis zu 100%)
Kursleitung | Janet Überall |
Zeitraum: | 03.11.2025 - 22.12.2025 (8 Einheiten) |
Zeit | Montags, 19:00 - 20:00Uhr |
Kosten | 110€ |
Ort | Familienzentrum - Turnraum |
Anmeldung |
über www.deinmamaraum.de oder Tel. 0176-87854580 |
Dieser zertifizierte Präventionskurs hat das Ziel: Muskeln aufzubauen, den Stoffwechsel anzuregen, Körpergefühl und Haltung zu verbessern. Der Kurs ist von Krankenkassen anerkannt und die Teilnahmekosten werden - abhängig von der Krankenkasse - mit mindestens 75€ bezuschusst.
Kursleitung: | Kevin Pfeffer |
Zeit: | Samstags, 10:30 - 11:30 |
Kosten: | 130€ |
Ort: | Turnraum |
Anmeldung: |
kontakt@sporttheapie-pfeffer.de Tel. 0176-40510181 |
Yoga für Menschen mit Rückenbeschwerden, Kopf- & Nackenschmerzen., die auf Stress, Muskelverspannung und Bewegungsmangel beruhen. Spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen aus dem Hatha
Yoga können Rückenprobleme lindern und vorbeugen.
Bitte mitbringen. Yogamatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung.
Kursleitung | Claudia Schumacher |
Zeit |
19:30Uhr - 21:00 Uhr |
Anmeldung | Website Yogaschule Claudia Schumacher |
Ort | Turnraum |
Yoga für Menschen mit Rückenbeschwerden, Kopf- & Nackenschmerzen., die auf Stress, Muskelverspannung und Bewegungsmangel beruhen. Spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen aus dem Hatha
Yoga können Rückenprobleme lindern und vorbeugen.
Bitte mitbringen. Yogamatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung.
Kursleitung | Claudia Schumacher |
Zeit | 17.45Uhr - 19.15Uhr |
Anmeldung | Website Yogaschule Claudia Schumacher |
Ort | Turnraum |
Die 3-B’s, Bewegung, Beratung, Begegnung bietet dieser Kurs.
Kursleitung | Simone Wagner-Lumpp |
Zeit | Montag |
16:00 - 17:00 Uhr |
|
17:00 - 18:00 Uhr |
|
Kosten |
auf Nachfrage |
Ort | Turnraum |
Aktuell gibt es keine Plätze mehr in der Gruppe. | |
Bitte wenden Sie sich direkt an die Rheuma-Liga Baden-Württemberg. |
In diesem Kurs erfahren Sie unterschiedliche Übungen zur Entspannung, Atem, Konzentration und Bewegung.
Dieser Kurs kann mit und ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Kursleitung | Andrea Stuter |
Zeit |
Donnerstag 19:45 - 21:15 Uhr |
Ort |
Turnraum |
Anmeldung | Website VHS Malsch |
In diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert.
Es werden verschiedene Übungen für ein gutes Körpergefühl trainiert.
Diese Kurs ist für Personen im Alter ab Ü50.
Kursleitung | Heike Bruckbauer |
Zeit | Montag von 08:45 - 09:45 Uhr |
Kosten |
auf Anfrage (AWO-Mitglieder erhalten Rabatt) |
Ort | Turnraum |
Anmeldung | Familienzentrum |