GEHT AUCH ONLINE!
Bitte bei Andrea Komma anmelden!
OFFENE SPRECHSTUNDE
Angebot für Eltern bei Erziehungsproblemen mit ihren Kindern
ANSPRECHPARTNER: Andrea Komma, Diplom – Heilpädagogin, Tel: 0152 - 08 707
146
ZEIT: nach Vereinbarung
Babymassage (für Kinder ab der 8. Lebenswoche bis zum Krabbelalter)
Im Kurs massieren Sie Ihr Baby selbst. Es werden in kleiner vertrauter Runde die Massagetechnik an einer Puppe gezeigt. Bei jedem Treffen kommt ein neuer Teil der Massage hinzu. Außerdem werden altersgerechte Spiele, Lieder und Gymnastik für Ihr Baby gezeigt. Zuhause haben Sie Zeit, das Erlernte mit Ihrem Baby zu üben. Mit neuen Erfahrungen kommen Sie dann wieder in den Kurs und können sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Denn auch dazu ist im Kurs Zeit.
Der Kurs umfasst 4 Termine à ca. 1 Stunde.
Bitte mitbringen: großes Handtuch und eine Wickelunterlage
LEITUNG | Tanja Sölter |
ZEIT |
auf Anfrage montags 11:15 - 12:15 Uhr |
ORT |
Familienzentrum Villa Federbach |
INFO/ANM |
Tanja Sölter Tel.: 0 72 22 / 82 02 42 |
KOSTEN |
auf Anfrage |
SPRECHSTUNDE DES TAGESELTERNVEREINS
ETTLINGEN UND SÜDLICHER LANDKREIS
Sie suchen eine zuverlässige und qualitativ hochwertige
Kinderbetreuung?
Unsere Tageseltern stehen für ein verlässliches und familiäres Betreuungsangebot, besonders für Kinder von einem bis drei Jahren. Auch ist Kindertagespflege für Eltern nicht teuer. Es gibt
Zuschussmöglichkeiten und Förderungen durch das Jugendamt, die für Eltern in der Zahlung der Betreuung eine große Entlastung darstellen.
Wenn Sie aktuell oder für einen späteren Zeitpunkt eine liebevolle und familiäre Betreuung für Ihr Kind suchen, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und kostenlos zu allen Fragen der
Kindertagespflege und der Kostenübernahme durch das Jugendamt. Wir beraten Sie gerne und kostenlos.
Termine: |
Bitte vorab einen Termin vereinbaren. |
Info: |
TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Epernayer Str. 34, 76275 Ettlingen, Te.: 07243/94545-0, info@tev-ettlingen.de |
Wir laden Sie herzlich zum Elternabend rund um das Thema „Medien“ ein! Nach dem Film „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“ und einem Impulsreferat besteht Gelegenheit, sich über Ihre Fragen auszutauschen!
LEITUNG: | Beatrice Klöffer, |
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, | |
Kinder und Jugendliche, Landratsamt Karlsruhe | |
ZEIT: | MO, 19.09.2022, 19:00 Uhr |
Der Vortrag zeigt die Entstehung und Auswirkung von Stress auf und analysiert und diskutiert das Phänomen Burnout hinsichtlich seiner Grundlagen aus Sicht der psychologischen Gesundheitsforschung.
LEITUNG: | Fabian Scheiter, Psychologische Beratungsstelle |
für Eltern, Kinder und Jugendliche, | |
Landratsamt Karlsruhe | |
ZEIT: | MI, 28.09.2022, 09:30 Uhr – 11:30 Uhr |
Die Pubertät ist oft eine turbulente Zeit, in der die herausfordernden Aspekte im Fokus stehen. Hilfreicher ist es aber, diese Phasen als eine notwendige Zeit der Entwicklung, der Veränderung und des Wandels zu betrachten. Dies gilt für beide Seiten – Eltern wie Heranwachsende. Grundlegende Informationen über die Pubertät und der Austausch mit anderen können Eltern helfen, einen anderen Blickwinkel zu beziehen und zu entdecken, was im Umgang mit den Heranwachsenden unverzichtbar ist. Am 12.10.2022 geht es um das Thema „Pubertät und Suchtgefahren“ mit Frau Merz als kompetenter Gesprächspartnerin.
LEITUNG: | Elisa Schwab, Ettlingen |
Sozialpädagogin Psychologische Beratungsstelle | |
und Anne-Kathrin Merz, Dipl. Sozialpädagogin (DH) | |
Suchtberatung der AGJ Ettlingen | |
ZEIT: | 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 26.10.2022 |
5 Termine, mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr | |
KOSTEN: | einmalig 10,- Euro |
Unsere Kleinen lernen und begreifen ihre Welt, indem sie ihr Umfeld nachahmen. Eine Welt mit Smartphones, Tablets und Internet sind schon für Kleinkinder mittlerweile selbstverständlich. Welche Risiken können digitale Medien mit sich bringen? Wie ist das Nutzungsverhalten Ihres Kindes von digitalen Medien kontrollierbar? Was müssen Sie als Eltern wissen, um ihr Kind in einer gesunden Entwicklung und einem sensiblen Umgang mit digitalen Geräten zu unterstützen? Wir laden Sie hiermit zu einem Frühstück in der Medienwelt ein, eine Informationsveranstaltung für Eltern am Samstag, den 12.11.2022. Sie haben Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam zu diskutieren und fachkompetenten Rat zu hören. Dazu gibt es Kaffee, Tee und kleine Snacks. Für diese Veranstaltung bieten wir eine Kinderbetreuung an.
REFERENT: | Taner Yücel, |
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | |
ZEIT: | SA, 12.11.2022 10:00 – 11:30 Uhr |
KOSTEN: | 7,- Euro |
Licht an!
Das Projekt Leselampe findet in Kooperation mit der Johann Peter Hebelschule statt. Durch aktives Lesen fördern wir das Sprach- und Sprechvermögen.
Wer Lust hat vorzulesen oder eine Lesepatenschaft übernehmen möchte: bitte im Familienzentrum melden!
Mimi Rübenacker, Andrea Komma, Martin Burkart