GEHT AUCH ONLINE!
Bitte bei Andrea Komma anmelden!
OFFENE SPRECHSTUNDE
Angebot für Eltern bei Erziehungsproblemen mit ihren Kindern
ANSPRECHPARTNER: Andrea Komma, Diplom – Heilpädagogin, Tel: 0152 - 08 707
146
ZEIT: nach Vereinbarung
Babymassage (für Kinder ab der 8. Lebenswoche bis zum Krabbelalter)
Im Kurs massieren Sie Ihr Baby selbst. Es werden in kleiner vertrauter Runde die Massagetechnik an einer Puppe gezeigt. Bei jedem Treffen kommt ein neuer Teil der Massage hinzu. Außerdem werden altersgerechte Spiele, Lieder und Gymnastik für Ihr Baby gezeigt. Zuhause haben Sie Zeit, das Erlernte mit Ihrem Baby zu üben. Mit neuen Erfahrungen kommen Sie dann wieder in den Kurs und können sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Denn auch dazu ist im Kurs Zeit.
Der Kurs umfasst 4 Termine à ca. 1 Stunde.
Bitte mitbringen: großes Handtuch und eine Wickelunterlage
LEITUNG | Tanja Sölter |
ZEIT |
auf Anfrage montags 11:15 - 12:15 Uhr |
ORT |
Familienzentrum Villa Federbach |
INFO/ANM |
Tanja Sölter Tel.: 0 72 22 / 82 02 42 |
KOSTEN |
auf Anfrage |
SPRECHSTUNDE DES TAGESELTERNVEREINS
ETTLINGEN UND SÜDLICHER LANDKREIS
Sie suchen eine zuverlässige und qualitativ hochwertige
Kinderbetreuung?
Unsere Tageseltern stehen für ein verlässliches und familiäres Betreuungsangebot, besonders für Kinder von einem bis drei Jahren. Auch ist Kindertagespflege für Eltern nicht teuer. Es gibt
Zuschussmöglichkeiten und Förderungen durch das Jugendamt, die für Eltern in der Zahlung der Betreuung eine große Entlastung darstellen.
Wenn Sie aktuell oder für einen späteren Zeitpunkt eine liebevolle und familiäre Betreuung für Ihr Kind suchen, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und kostenlos zu allen Fragen der
Kindertagespflege und der Kostenübernahme durch das Jugendamt. Wir beraten Sie gerne und kostenlos.
Termine: |
Bitte vorab einen Termin vereinbaren. |
Info: |
TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Epernayer Str. 34, 76275 Ettlingen, Te.: 07243/94545-0, info@tev-ettlingen.de |
Licht an!
Das Projekt Leselampe findet in Kooperation mit der Johann Peter Hebelschule statt. Durch aktives Lesen fördern wir das Sprach- und Sprechvermögen.
Wer Lust hat vorzulesen oder eine Lesepatenschaft übernehmen möchte: bitte im Familienzentrum melden!
Mimi Rübenacker, Andrea Komma, Martin Burkart